Radio Supersaxo präsentiert “ das Goldene Radieschen”

Im Jahr 2024 wird zum ersten Mal der berühmt-berüchtigte Preis „Das Goldene Radieschen“ verliehen, präsentiert von der renommierten Radiostation Radio Supersaxo aus Saas-Fee. Dieser besondere Preis ehrt Persönlichkeiten aus der Schweiz, die mit ihren Leistungen nicht nur Außergewöhnliches erreicht, sondern auch andere inspiriert haben, höhere Ziele zu verfolgen und die täglichen Herausforderungen mit neuem Mut anzugehen.

Der Award würdigt Menschen, die motivieren – sei es durch ihre Kreativität, ihre Ausdauer oder ihre Fähigkeit, andere zum Zuhören zu bewegen. Ebenso werden jene geehrt, die Radio Supersaxo mit wertvollen Ideen, Informationen und Inspiration bereichern.

Die Kategorien des Goldenen Radieschens:

  • Lebenswerk : Beat Anthamatten

  • Motivator:in des Jahres : Melanie Bachmann + Sascha Bumann

  • Ausdauer : Kira Lily Supersaxo

  • Respekt : COMING SOON

  • Kreativität : COMING SOON

  • Kurzfilm : COMING SOON

  • Musik : Woodstock Dude

  • Essen : COMING SOON

  • Wein : Giacomo Santucci Oenolog Cave Fin Bec + Team

  • Zuhörerrekord : Melinda Graf

Das Goldene Radieschen steht für Fleiß, Ehrgeiz und Kreativität und belohnt Menschen, die diese Werte täglich leben und weitergeben.

Eine einzigartige Jury

Die Jury des Goldenen Radieschens setzt sich aus Partnerbetrieben von Radio Supersaxo zusammen, deren Vertreter:innen mit ihrem Wissen und ihrer Expertise die Auswahl treffen:

  • Radio Supersaxo: Gottfried Supersaxo

  • Institut für Schneeflockeninventar: Eduard (Gunti) Häfliger

  • Die Verzettelungsagentur: Sandra Dreispitz

  • Dienststelle für sorgenlosen Geschlechtsverkehr: Marie Häfliger

  • Institut für mehr Spontanküsserei: Carla Spontana

  • Klima Bünzli: Pedro von Flueh

  • Selexion Supersaxo: Gottfried Supersaxo

  • Climate Concierge: Friedolina Gasparina

  • Pink Pants Feestival: Pink Panter & GoSulino von Supersaxien

Mit diesem Award setzt Radio Supersaxo ein Zeichen für Inspiration, Tatendrang und den unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Menschen.

In der Kategorie „Lebenswerk des Jahres“ wird der Visionär Beat Anthamatten geehrt. Diese Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches Engagement für die Enkeltauglichkeit, dem er sich tagtäglich mit Leidenschaft widmet.

Beat Anthamatten ist zudem Mitverantwortlicher für die 2. Auflage des Buches „Lärchengold und Gletscherweiss“, ein bedeutendes Werk, das die Vielseitigkeit und den Wert der Lärche in zahlreichen Facetten eindrucksvoll darstellt. Dieses Buch hat Maßstäbe gesetzt und sensibilisiert für die Bedeutung nachhaltiger Naturressourcen.

Wir gratulieren Herrn Beat Anthamatten herzlich zu dieser verdienten Ehrung und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz. Für die Zukunft wünschen wir ihm weiterhin viel Erfolg, Freude und Inspiration auf seinem Weg.

Beat Anthamatten

In der Kategorie „Motivatorin des Jahres 2024“ gewinnt Frau Melanie Bachmann das renommierte Goldene Radieschen. Dieser besondere Preis würdigt Menschen, die mit außergewöhnlichem Engagement und positiver Energie ihr Umfeld inspirieren und unterstützen. Das Goldene Radieschen gehört zu den bedeutendsten Auszeichnungen seiner Art und hebt Persönlichkeiten hervor, die einen bleibenden Einfluss auf Kunst, Kultur und Gesellschaft haben.

Frau Bachmann beeindruckt durch ihren unermüdlichen Einsatz, die Menschen in ihrer Umgebung täglich zu motivieren und stets für gute Laune zu sorgen. Mit viel Respekt und Anerkennung erhält sie diesen Preis für ihre inspirierende Arbeit und ihre Fähigkeit, anderen Kraft und Zuversicht zu geben.

Wir gratulieren Frau Melanie Bachmann zu dieser verdienten Auszeichnung und danken ihr für ihren Beitrag, der weit über ihren unmittelbaren Wirkungskreis hinausreicht. Möge dieser Erfolg sie weiterhin beflügeln, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen.

Melanie Bachmann

In der Kategorie „Motivator des Jahres 2024“ wird der vielseitige und engagierte Sascha Bumann mit dem renommierten Goldenen Radieschen ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seinen außergewöhnlichen Einsatz und seine unermüdliche Unterstützung für Radio Supersaxo sowie andere kreative Projekte.

Sascha Bumann hat im vergangenen Jahr viel Zeit investiert, um den Macher von Radio Supersaxo, Gottfried Supersaxo, mit inspirierendem und kritischem Feedback zu versorgen. Auf jede Frage hatte Sascha stets zeitnah eine Antwort parat und bereicherte das Radioprojekt kontinuierlich mit punktgenauem Input zu neuen Ideen. Seine Fähigkeit, sowohl konstruktive Kritik als auch Lob auszusprechen, hat die Arbeit von Gottfried Supersaxo maßgeblich unterstützt und geprägt.

Doch Saschas Engagement geht über das Radio hinaus: Sein Beitrag als Drehbuchautor des Projekts „Ehemann sehr sehr günstig abzugeben“ zeigt seine kreative Vielseitigkeit und seinen unerschütterlichen Einsatz für außergewöhnliche künstlerische Vorhaben.

Sascha Bumann

Kira Lily Supersaxo wird ausgezeichnet

In der Kategorie „Ausdauer des Jahres 2024“ gewinnt Kira Lily Supersaxo aus Saas-Fee/Brig das begehrte Goldene Radieschen. Diese Auszeichnung ehrt ihre bemerkenswerte Leistung, ihren unermüdlichen Einsatz und ihre beeindruckende Zielstrebigkeit.

Mit dem 2. Platz beim Lehrabschluss überzeugte Kira nicht nur ihre Lehrer:innen, sondern auch ihre Klassenkamerad:innen, Familie und Freunde. Ihre herausragende Leistung zeigt, dass sie nicht nur mit Talent, sondern auch mit großem Fleiß und Ausdauer überzeugt.

Trotz des Erfolgs ruht sich Kira nicht auf ihren Lorbeeren aus: Mit derselben Energie und Entschlossenheit verfolgt sie nun den nächsten Meilenstein – den EFZ-Abschluss.

Das gesamte Team von Radio Supersaxo gratuliert Kira herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und wünscht ihr für die kommenden Herausforderungen alles Gute. Kopf hoch und witär tanzu!

Kira Lily Supersaxo

Radicchio d'Oro 2024 – Categoria Vino
Premio a Giacomo Santucci e al team di Cave Fin Bec Sion

Nella categoria “Vino”, Giacomo Santucci e il suo team di Cave Fin Bec Sion ricevono il prestigioso Radicchio d’Oro. Questo premio riconosce il loro instancabile impegno e il lavoro continuo in cantina, che ha portato la qualità dei vini a un livello straordinariamente alto.

Negli ultimi anni, Giacomo Santucci, insieme al suo team, ha perfezionato e migliorato i vini di Cave Fin Bec Sion. Le nuove annate del 2023 ne sono una prova concreta: vini così equilibrati e magistrali che non lasciano quasi spazio a critiche. Ma si può davvero criticare un vino? Le opinioni variano: “troppo acido”, “troppo piatto”, “troppo morbido”. Tuttavia, la giuria del Radicchio d’Oro è unanime: i vini di Cave Fin Bec Sion convincono sotto ogni aspetto e meritano il massimo riconoscimento.

Con grande entusiasmo celebriamo i risultati di questo lavoro appassionato e ci congratuliamo con Giacomo Santucci e il suo team per questo premio assolutamente meritato. Auguriamo loro un futuro ricco di successi e soddisfazioni!

Giacomo Santucci

Oenolog Cave Fin Bec Sion + TEAM !!

Goldenes Radieschen 2024 – Kategorie Zuhörer:innenrekord
Auszeichnung für Melinda Graf

Das Goldene Radieschen in der Kategorie „Zuhörer:innenrekord“ geht 2024 an die bezaubernde Melinda Graf. Bei Radio Supersaxo ist der Walliser Podcast „Ische Hengert“ längst bekannt und geschätzt, und in dieser Kategorie zählt nur eines: die Zahlen. Keine Jury hatte Einfluss auf diesen Preis, denn die Statistik spricht für sich – der meistgehörte Beitrag auf Radio Supersaxo war der Hengert mit Melinda.

Melinda Graf, die sich selbst als Freigeist bezeichnet, ist ausgebildete FABE und Soz.Päd. In ihrer Podcast-Folge gewährte sie spannende Einblicke in ihre Berufswelt und beantwortete bereitwillig die Fragen des Moderators. Doch Melinda ging noch weiter: Sie stellte – wohl als einzige bisher – dem Moderator selbst ein paar Gegenfragen und sorgte so für einen außergewöhnlichen Dialog, der das Publikum begeisterte.

Die Auszeichnung würdigt Melinda Grafs authentisches Auftreten und ihren besonderen Beitrag zu einem Rekord, der Maßstäbe setzt. Herzlichen Glückwunsch an Melinda Graf – wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Gespräche und spannende Einblicke!

Melinda Graf

Goldenes Radieschen 2024 – Kategorie Musik
Auszeichnung für den Woodstock Dude - alias Urs Jossen

Das Goldene Radieschen in der Kategorie „Musik“ geht 2024 an Urs Jossen, besser bekannt als der Woodstock Dude. Die Jury war begeistert von seinem persönlichsten Werk: „Träne va der Gletscherfee“ – ein Lied, das mit seiner Tiefsinnigkeit und Emotionalität überzeugt und uns, wie auch hoffentlich die Zuhörer:innen von Radio Supersaxo, tief berührt hat.

„Träne va der Gletscherfee“ fesselt nicht nur mit seiner gefühlvollen Botschaft, sondern auch mit dem begleitenden Video, das eindrucksvolle Bilder aus der Natur zeigt. Doch das Urteil der Jury führte zu Diskussionen: Einige favorisierten seinen Song „Epfelboim“. Und Sie?

Die Auszeichnung würdigt Urs Jossens außergewöhnliches Talent, seine Leidenschaft für die Musik und sein Gespür für tiefgehende Themen. Wir gratulieren dem Woodstock Dude herzlich zu diesem wohlverdienten Preis und wünschen ihm weiterhin viel Freude am Musizieren und kreative Inspiration!

Woodstock Dude

Goldenes Radieschen 2024 – Kategorie „GLUSCHT“
Auszeichnung für Sara und Hannes Schalbetter von der Walliserkanne in Grächen

Das Goldene Radieschen in der Kategorie „GLUSCHT“ – ein kreatives Wortspiel, das „Gelüste“ und „Lustig“ vereint – geht in diesem Jahr an Sara und Hannes Schalbetter. Wer die beiden kennt, weiß: Hier gibt es von allem mehr als genug – Leidenschaft, Charme und vor allem kulinarische Gluscht!

In der Walliserkanne in Grächen zaubern Sara und Hannes zusammen mit ihrem Team nicht nur Speisen, sondern wahre Geschmackserlebnisse. Selbst eine „hundsnormale“ Käseschnitte wird hier zur Delikatesse, verfeinert mit knusprig gebratenen Walliser Fleischstreifen, kunstvoll dekoriert mit frischen Kräutern und Gemüse – denn das Auge isst bekanntlich mit. Dazu gesellt sich ein hervorragend bestückter Weinkeller, der so manchen Gast ins Schwärmen bringt. Besonders beliebt: Sigis Schlemmerteller, ein kulinarisches Highlight, das man sich ewig wünscht und bei dem das Weinglas idealerweise nie leer werden möge.

Doch die Walliserkanne überzeugt nicht nur durch herausragende Gastronomie, sondern auch durch ihren positiven Charme und detailverliebte Gastfreundschaft, die den Gästen das Gefühl von „positiven Vibes“ vermittelt.

Trotz herausfordernder Zeiten – sei es der Klimawandel, die Schneesicherheit oder der Fachkräftemangel – haben Sara und Hannes Schalbetter mutig und visionär in die Zukunft investiert. Aus einem einfachen Hotel wurde ein renommiertes Boutique-Hotel, das heute nicht nur von Radio Supersaxo und der Jury des Goldenen Radieschens, sondern auch von Falstaff und Michelin ausgezeichnet wurde. Ein beeindruckender Erfolg, der für sich spricht: „Hoppla Schorsch, dasch dä nid nix!

Zum ausgezeichneten Angebot gehört auch Ella & Oskar, ein Feinfühlgeschäft, das mit hochwertigen Weinen, kulinarischen Leckerbissen, originellen Geschenkideen und stilvoller Kinderbekleidung überzeugt.

Wir sind stolz, dass es im Wallis – genauer in Grächen – solche inspirierenden Unternehmer:innen gibt. Von der Walliserkanne und Familie Schalbetter werden wir sicher noch viel Gutes hören.

Witär so – Kopf hoch – witär tanzu!

www.walliserkanne-graechen.ch

Walliserkanne Grächen

coming soon

coming soon