Salon du Vin
Feb.
22

Salon du Vin

Verschiedene hochkarätige Winzer stellen am «Petit Salon du Vin» ihre Weine ganz persönlich vor. Nachmittags schlendert man von Stand zu Stand durch die heiteren Räumlichkeiten des Schlosses, lernt bei einem persönlichen Gespräch Winzer und Winzerinnen kennen und degustiert Weine von höchster Güte. Auf Anmeldung geniesst man Abends an langen Tischen gemeinsam mit allen WinzerInnen ein köstliches «Dîner de vignerons» in Begleitung von besten Weinen. Ein genussvoller Abend in bester Begleitung ist garantiert.

Veranstaltung ansehen →
Oltener Cabaret Casting
Feb.
18

Oltener Cabaret Casting

Worum gehts?

Infos für interessierte Künstlerinnen und Künstler

Das Kabarett-Casting ist ein Förderprojekt der Oltner Kabarett-Tage. Unser Ziel ist es, neue Talente zu entdecken und sie sanft aus dem kreativen Nest zu schubsen. Wir suchen Nachwuchs-Kabarettistinnen und -Kabarettisten jeglichen Alters, die als Einzelkünstler oder Ensembles den Schritt ins Rampenlicht wagen. Oder vielleicht schon gewagt haben, aber noch nicht mit einem abendfüllenden Programm unterwegs sind.

Art des Kabaretts
Vielfältig, so wie Kabarett eben ist: satirisch oder musikalisch oder poetisch oder kritisch oder feinsinnig oder humorvoll oder komödiantisch oder eine Mischung von allem. Weniger gefragt ist typische Comedy, wobei die Grenze fliessend ist.

Auswahlverfahren
Ein Auswahlteam entscheidet über die Teilnahme am Casting. Dieses Team besteht aus Personen aus der Organisation des Kabarett-Castings. Die ersten Startplätze werden ab Anfang November vergeben. Anmeldeschluss ist in der Regel Ende November, eine frühzeitige Bewerbung kann sich lohnen!

Modus
An drei Abenden präsentieren sich vier Teilnehmende (Männer, Frauen – allein, zu zweit oder als Ensemble) auf der Bühne des Schwager Theaters. Eine Fachjury und das Publikum bewerten die Auftritte der Newcomer. Sie küren jeden Abend einen Finalisten, eine Finalistin. Diese Auserwählten spielen schliesslich am Finalabend – während den Oltner Kabarett-Tagen – um den Sieg.

An den drei Vorrundenabenden hat jeder Newcomer vor der Pause maximal 10 Minuten Zeit zu zeigen, was er oder sie kann. Zu Beginn der Pause kann das Publikum seinem Favoriten eine Stimme geben, und die Fachjury zieht sich zur Beratung zurück. Die beiden Acts mit den meisten Punkten (von Publikum und Jury) treten nach der Pause nochmals während maximal 15 Minuten im Abendfinal an. Danach gibt es eine zweite Abstimmung, wieder durch das Publikum und die Fachjury. Wer den Abendfinal gewinnt, sichert sich einen der drei Plätze im Finale.

Am Finalabend haben die drei Newcomer maximal 30 Minuten Zeit, zu zeigen, was sie können.

Bewertung
Die Fachjury, die aus mehreren Personen besteht und vor den Castings festgelegt wird, bewertet die Leistungen nach einem Kriterienraster. Zusätzlich wird das Publikum mit einbezogen. Der Rechtsweg für die Jurierung ist ausgeschlossen.

Im Interesse der Vielseitigkeit und Dramaturgie des Finalabends hat das Casting-Team die Möglichkeit, bei Bedarf (unter Berücksichtigung der Bewertungen) eine Wildcard zu vergeben.

Preis
Es gibt einen Förderpreis von CHF 10’000. Dieser wird nicht bar ausbezahlt, sondern dient vielmehr zur Weiterentwicklung des Programms und zur Verfeinerung der Aufrittskompetenz (z. B. Regie, Sprache, Stimme, Schauspiel, Text, Umsetzung etc.). Dazu wird die Bühnennovizin während eines Jahres von einem professionellen Coach begleitet, um nicht nur am Programm zu feilen, sondern die Tücken der Selbstvermarktung, des Tourens und des Künstlerlebens ganz allgemein kennenzulernen.

Schliesslich gehören auch garantierte Auftritte an den Oltner Kabarett-Tagen im folgenden Jahr sowie auf ausgesuchten Kleinkunstbühnen in der Deutschschweiz zum Gewinnerpaket.

Veranstaltung ansehen →
Horuguet Winter Edition 2.0
Feb.
8

Horuguet Winter Edition 2.0

HORUGÜET WINTER EDITION 2.0

08. Februar 2025

Der Weiler Findeln oberhalb von Zermatt im Ski- und Wandergebiet Sunnegga ist berühmt für sein kulinarisches Angebot der Extraklasse. Chez Vrony, der Findlerhof, Paradise und die Adler Hitta bieten Gourmetküche mit Matterhornblick. An der kulinarischen Winterwanderung «Horugüet Winter» kehren sie in allen vier Hotspots der Zermatter Berggastronomie ein, wo Sie mit lokalen Köstlichkeiten und der passenden Weinbegleitung verwöhnt werden. Die Wanderung findet in Gruppen von bis zu 25 Personen statt und wird von lokalen Guides begleitet. Geniessen Sie die verschneite Landschaft im Fackelschein, die Gastfreundschaft in Bergrestaurants mit Welt-Renommée und lokale Köstlichkeiten. Nach der nächtlichen Wanderung von Findeln zurück ins Dorf erwartet Sie eine Auswahl köstlicher Desserts und eine exklusive Afterparty mit Live-Band im mehrfach ausgezeichneten CERVO Mountain Resort.

Veranstaltung ansehen →
Comedy - Live Podcast - Cabaret
Feb.
6

Comedy - Live Podcast - Cabaret

Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit illustrierten Gäste im Ole Cinema Pub Saas-Fee.

Gabriel Zurbriggen - Schauspieler bringt uns mit seiner Comedy zum Lachen.

Ob vielleicht doch Gottfried Supersaxo mit seinem Cabaret starten wird? Die Generalprobe zu Ehemann sehr sehr günstig abgeben?

Dann sicherlich der Highlight des Abends der LIVE Podcast mit Dennis Christen welcher selbstständig mit seiner Gartenbau Firma und Försterarbeiten unterwegs ist.

Veranstaltung ansehen →
Cabarä - Kommärz u Gluscht
Feb.
1

Cabarä - Kommärz u Gluscht

Was git das fär nä tollääää Abund mit feine Drinks bim Apéro u tollär Unärhaltig, Gschpunnus, u scho chli d`Hauptprob fär Ehemann sehr sehr günstig abzugeben… u ja äs giit Raclette im Style va Pimp your Raclette by Horny Chef, vil guetäää Walliser Wii u vil ja suscht so Gluschtigsss.

NEU mit dabei ist der Woodstock Dude und da freuen wir uns auf ein paar feine Klänge. Gabriel Zurbriggen überzeugt mit gekonnter Comedy und ja greiwättt eiwww uf a feine und gluschtige Abuuund.

Veranstaltung ansehen →
Expovina Weinschiff Zürich
Okt.
31
bis 14. Nov.

Expovina Weinschiff Zürich

ZÜRCHER WEINSCHIFFE

Die 69. Expovina Herbst - Weinmesse auf der Zürichsee Flotte.

Willkommen an Bord der Expovina Weinschiffe, dem schwimmenden Weinparadies auf der Zürichseeflotte am Bürkliplatz! Seit den 1950er Jahren zieht dieses einzigartige Ereignis Weinliebhaber: innen aus aller Welt an.
Die Expovina ist eine Weinmesse mit etwa 160 Ständen, an denen rund 4000 verschiedene Weine verkostet und bestellt werden können. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Masterclasses für Anfänger und Expertinnen, ein reichhaltiges Food-Angebot sowie Events auf dem Klubschiff und der Swan Tasting Bar sorgen für ein unvergessliches Weinerlebnis.


Veranstaltung ansehen →
Falstaff Schaumweinfestival Zürich
Okt.
2

Falstaff Schaumweinfestival Zürich

Vom Crémant über Sekt, Crémant, Prosecco, Franciacorta bis hin zu Cava: Falstaff lädt zum Schaumwein-Tasting der Extraklasse und eröffnet den Gästen die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl heimischer und internationaler Schaumweine in Zürich zu degustieren! Überschäumender Genuss erwartet die Besucher bei dem Falstaff Schaumweinfestival, bei dem sich die traditionsreichsten und bekanntesten Schaumweinhäuser im exklusiven Rahmen präsentieren. Die Gäste werden mit feinen prickelnden Preziosen verwöhnt und können einem genussvollen Erlebnis entgegensehen.

INFO

Datum: Mittwoch, 2. Oktober 2024
Fachbesucher: ab 15 Uhr
Privatbesucher: 16.30 - 20 Uhr

Location: Ameron Bellerive au Lac, Utoquai 47, 8008 Zürich

Vom Crémant über Sekt, Crémant, Prosecco, Franciacorta bis hin zu Cava: Falstaff lädt zum Schaumwein-Tasting der Extraklasse und eröffnet den Gästen die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl heimischer und internationaler Schaumweine in Zürich zu degustieren! Überschäumender Genuss erwartet die Besucher bei dem Falstaff Schaumweinfestival, bei dem sich die traditionsreichsten und bekanntesten Schaumweinhäuser im exklusiven Rahmen präsentieren. Die Gäste werden mit feinen prickelnden Preziosen verwöhnt und können einem genussvollen Erlebnis entgegensehen.

INFO

Datum: Mittwoch, 2. Oktober 2024

Fachbesucher: ab 15 Uhr

Privatbesucher: 16.30 - 20 Uhr

Location: Ameron Bellerive au Lac, Utoquai 47, 8008 Zürich


Veranstaltung ansehen →
Aufnahme  Alexandra Cina Seewer + Theaterbande Salgesch
Sept.
18

Aufnahme Alexandra Cina Seewer + Theaterbande Salgesch

Diese Schülerinnen und Schüler der Orientierungsschule OS Goubing sind motiviert und sie alle sind bereit viele Stunden ihrer Freizeit zu opfern um die

schweizerische Erzählnacht       8.11.2024

und die Nacht der Museen          9.11.2024

in Salgesch zu unvergesslichen Kulturabenden zu machen. Mit dem Theaterstück ‘Als ich ins Geschichtsbuch fiel’ von Kerstin Zimpel wird die Theaterbande Sie zu verzaubern versuchen.

Als ich ins Geschichtsbuch fiel‘ von Kerstin Zimpel

Zum Inhalt:

Melvina wird zum Rektor gebeten, weil sie mit dem Lernstoff ihrer Klasse hinterherhängt. Da sie öfter auf ihre kranke Schwester aufpassen muss, hat sie auch die letzte Hausaufgabe nicht erledigt: einen Aufsatz über zwei bedeutende Persönlichkeiten der Weltgeschichte zu schreiben. Sie sorgt sich, dass sie deshalb von der Schule, dem „IQ-Tempel“, fliegen könnte. Auf dem Weg zum Rektorenzimmer stürzt sie – und wacht in ihrem Zimmer wieder auf. Da steht wahrhaftig Marco Polo vor ihr. Es folgen weitere Berühmtheiten wie Gutenberg, Kleopatra, Vincent Van Gogh, Elvis Presley oder Coco Chanel, die Melvina persönlich kennenlernt. Es scheint, als sei sie in ihr Geschichtsbuch gefallen. Nun stellt sich die Frage, wie sie und die Berühmtheiten dort wieder herausfinden können. Oder ist es besser, dass sie alle im 21. Jahrhundert bleiben?                                                                                                     www.theaterbörse.de

Veranstaltung ansehen →
Aufnahme Podcast Tanja Fux
Sept.
16

Aufnahme Podcast Tanja Fux

Der Staatsrat hat Tanja Fux zur Chefin der Dienststelle für Berufsbildung ernannt.

Tanja Fux stammt aus dem Mattertal und hat am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig die wissenschaftliche Matura absolviert. Anschließend besuchte sie an der Universität Bern die Ausbildung zur Sekundarschullehrperson, welche sie 2002 erfolgreich abschloss und später mit Weiterbildungen ergänzte.

Ende 2014 erlangte sie ein Diplom in Familientherapie und 2016 ein CAS der Pädagogischen Hochschule Bern «Schulen leiten im Wallis». Sie ist zweisprachig (deutsch und französisch) und spricht ausserdem fliessend Englisch.

Von 2003 bis 2019 war sie für die Schulen Zermatt tätig. Sie unterrichtete an der Orientierungsschule Zermatt, amtete als Mediatorin und übernahm ab 2015 die Funktion als stellvertretende Schulleiterin der Orientierungsschule und später auch diejenige der Schulleiterin der Primarschulen der Region Täsch-Randa. Zurzeit ist sie Adjunktin bei der Dienststelle für Unterrichtswesen.

Im Laufe ihrer Karriere hat Tanja Fux fundierte Kenntnisse über das Walliser Bildungswesen erworben. Bei ihrer Arbeit innerhalb der Dienststelle für Unterrichtswesen konnte sie nicht nur ihr Wissen über die obligatorische und postobligatorische Schulbildung erweitern, sondern befasste sich auch mit den Herausforderungen der Berufsbildung. Sie hat einen umfassenden Überblick über das Bildungswesen im Wallis, der dazu beitragen wird, die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Berufsbildung zu bewältigen, sei dies in Bezug auf die Digitalisierung oder den Nachwuchs in bestimmten Berufsfeldern.

Tanja Fux ist auch auf humanitärer Ebene aktiv, unter anderem als Vizepräsidentin der Hilfsorganisation sunvida.ch.

.

Veranstaltung ansehen →
WINE DATE Luzern
Sept.
15

WINE DATE Luzern

Tickets könnt Ihr noch bis am Mittwoch den 11.09.2024 bei mir kostenlos bestellen : einfach mal anrufen unter 079 817 58 34 oder mail an godi@radiosupersaxo.net

Let's have a WINE DATE! Mitte September heisst es in Luzern wieder «let’s have a WINE DATE». Im Zentrum der Weinmesse stehen mehr als 45 Winzer:innen und Weinhändler:innen mit klassischen Weinen, aber auch unkonventionellen, teils schrägen Produkten der Alternativweinszene. In diesem Jahr gastiert zudem die Roadshow «Rioja on Tour» an der WINE DATE Luzern. Die innovative spanische Weinregion zeigt sich mit facettenreichen Produkten aller Couleur und Machart.

Veranstaltung ansehen →
WINE DATE Luzern
Sept.
14

WINE DATE Luzern

Tickets könnt Ihr noch bis am Mittwoch den 11.09.2024 bei mir kostenlos bestellen : einfach mal anrufen unter 079 817 58 34 oder mail an godi@radiosupersaxo.net

Let's have a WINE DATE! Mitte September heisst es in Luzern wieder «let’s have a WINE DATE». Im Zentrum der Weinmesse stehen mehr als 45 Winzer:innen und Weinhändler:innen mit klassischen Weinen, aber auch unkonventionellen, teils schrägen Produkten der Alternativweinszene. In diesem Jahr gastiert zudem die Roadshow «Rioja on Tour» an der WINE DATE Luzern. Die innovative spanische Weinregion zeigt sich mit facettenreichen Produkten aller Couleur und Machart.

Veranstaltung ansehen →
WINE DATE Luzern
Sept.
13

WINE DATE Luzern

Tickets könnt Ihr noch bis am Mittwoch den 11.09.2024 bei mir kostenlos bestellen : einfach mal anrufen unter 079 817 58 34 oder mail an godi@radiosupersaxo.net

Let's have a WINE DATE! Mitte September heisst es in Luzern wieder «let’s have a WINE DATE». Im Zentrum der Weinmesse stehen mehr als 45 Winzer:innen und Weinhändler:innen mit klassischen Weinen, aber auch unkonventionellen, teils schrägen Produkten der Alternativweinszene. In diesem Jahr gastiert zudem die Roadshow «Rioja on Tour» an der WINE DATE Luzern. Die innovative spanische Weinregion zeigt sich mit facettenreichen Produkten aller Couleur und Machart.

Veranstaltung ansehen →
WINE DATE Luzern
Sept.
12

WINE DATE Luzern

Tickets könnt Ihr noch bis am Mittwoch den 11.09.2024 bei mir kostenlos bestellen : einfach mal anrufen unter 079 817 58 34 oder mail an godi@radiosupersaxo.net

Let's have a WINE DATE! Mitte September heisst es in Luzern wieder «let’s have a WINE DATE». Im Zentrum der Weinmesse stehen mehr als 45 Winzer:innen und Weinhändler:innen mit klassischen Weinen, aber auch unkonventionellen, teils schrägen Produkten der Alternativweinszene. In diesem Jahr gastiert zudem die Roadshow «Rioja on Tour» an der WINE DATE Luzern. Die innovative spanische Weinregion zeigt sich mit facettenreichen Produkten aller Couleur und Machart.

Veranstaltung ansehen →
Barany - Frauenstimmen Festival Brig - Glis
Juni
21

Barany - Frauenstimmen Festival Brig - Glis

Barany live am Frauenstimmen Festival Brig

Niemand vermag es, die magisch mystische Welt der Walliser Berge in ein solches Universum dunkler Töne zu tauchen wie BARANY, die britisch-schweizerische Musikerin aus Visperterminen.

Ihr im Herbst 2023 neu erschienenes Album trägt den Titel „Nanztal“. Man darf gespannt sein!

https://barany.info

Veranstaltung ansehen →
Eliane Amherd Live @ Lebwohl Fabrik Zürich
Apr.
30

Eliane Amherd Live @ Lebwohl Fabrik Zürich

Singer, guitarist and songwriter Eliane Amherd is a true cosmopolitan artist: Born in Switzerland, she lives in New York, and it is that city’s savvy multicultural energy that most influences the unique sound of her original compositions: jazzy, groovy and rooted in African, Brazilian and Latin music. Inventive, enchanted yet earthy. Amherd is an equally talented composer/lyricist whose words and music are as refreshing as the air of the Swiss Alps where she was raised.

Veranstaltung ansehen →