Walliser Alpenkräuter by Horny Chef
ntensiv nach frischem wildem Alpenthymian und Lärchenholz sowie frischen Gräsern mit einer angenehmen Minze-Note. Zutaten: 20% Wilder Alpenthymian (Saas-Fee/Saastal), 10% Saaser Bergminze (Saas-Fee/Saastal), 10% getrocknete Lärchennadeln (Saas-Fee/Saastal), 10% Brennesselblätter (Saas-Fee/Saastal), 20% Schabziegerklee, Lauch, Brunnenkresse, Liebstöckelblätter, Kornblütenbüten sowie 30% Kräuterbasismischung Grand St. Bernhard Martigny. Bio zertifiziert.
Kapitel 1: Das Geheimnis der Schweizer Berge In den unberührten Schweizer Alpen begeben sich lokale Sammler in die Wildnis von Wallis, von Saas-Fee bis nach Martigny, um eine Vielzahl frischer Bergkräuter zu sammeln. Vor der Kulisse der hoch aufragenden Gipfel und des klaren blauen Himmels werden diese botanischen Schätze sorgfältig gepflückt, was eine unvergleichliche Frische verspricht.
Kapitel 2: Die Kunst des Kräutertrocknens Diese frisch gesammelten Kräuter werden dann vorsichtig auf Wäscheleinen vor alten Walliser Berghütten gelegt. Das traditionelle Trocknungsverfahren ermöglicht es den Kräutern, ihre Aromen und Düfte zu bewahren, und bereitet sie auf ihre Reise in Küchen in nah und fern vor.
Kapitel 3: Handwerkskunst mit einem Zweck In Brig fertigt eine lokale Tischlerei, die von geschickten Handwerkern mit Behinderungen betrieben wird, Zylinderboxen aus Lärchenholz. Diese Boxen, mit Sorgfalt und Präzision hergestellt, sind nicht nur Behälter, sondern auch ein Zeugnis für das Engagement der Gemeinschaft für nachhaltige Praktiken und inklusive Beschäftigung.
Kapitel 4: Von unserer Tür zu Ihrer Jede Kräutermischung, jetzt in umweltfreundlichen Materialien verpackt, ist bereit für ihre Reise. Online bestellt durch eine nahtlose, benutzerfreundliche Schnittstelle, werden die Pakete klimaneutral durch die Schweizer Post geliefert. Die Spannung steigt, wenn jedes Paket, begleitet von einer Sammlung von Rezepten, auf dem Weg zu Ihrer Haustür ist.
Kapitel 5: Kulinarische Abenteuer beginnen Nachdem sie ihr Paket erhalten haben, werden Kunden zu einem kulinarischen Abenteuer eingeladen. Ein Paar, aufgeregt und erwartungsvoll, bringt das Päckchen der speziellen Kräutermischung in ihre Küche. Gemeinsam erkunden sie die Aromen in jedem Rezept, vom Schmelzen der Kräuter auf Raclettekäse bis zum Rühren in ein brodelndes Fondue. Jedes Gericht ist eine Feier der Schweizer Tradition und der Frische der Alpen.
Kapitel 6: Eine geteilte Geschichte Während das Paar sich hinsetzt, um ihre Mahlzeit zu genießen, reflektieren sie über die Reise der Kräuter von den Schweizer Bergen zu ihrem Tisch. Die Zylinderbox aus Lärchenholz, nun ein Mittelpunkt, dient als Erinnerung an das Handwerk und die Sorgfalt, die in jeden Schritt eingeflossen sind.
Diese Geschichte für Ihren Online-Shop hebt nicht nur die Qualität und Herkunft der Kräutermischung hervor, sondern erzählt auch eine Geschichte von Tradition, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Jeder Schritt der Reise fügt der Erzählung hinzu und macht jedes Päckchen Kräuter zu mehr als nur einer Zutat, sondern zu einem gemeinsamen Erlebnis des Schweizer kulinarischen Erbes.
ntensiv nach frischem wildem Alpenthymian und Lärchenholz sowie frischen Gräsern mit einer angenehmen Minze-Note. Zutaten: 20% Wilder Alpenthymian (Saas-Fee/Saastal), 10% Saaser Bergminze (Saas-Fee/Saastal), 10% getrocknete Lärchennadeln (Saas-Fee/Saastal), 10% Brennesselblätter (Saas-Fee/Saastal), 20% Schabziegerklee, Lauch, Brunnenkresse, Liebstöckelblätter, Kornblütenbüten sowie 30% Kräuterbasismischung Grand St. Bernhard Martigny. Bio zertifiziert.
Kapitel 1: Das Geheimnis der Schweizer Berge In den unberührten Schweizer Alpen begeben sich lokale Sammler in die Wildnis von Wallis, von Saas-Fee bis nach Martigny, um eine Vielzahl frischer Bergkräuter zu sammeln. Vor der Kulisse der hoch aufragenden Gipfel und des klaren blauen Himmels werden diese botanischen Schätze sorgfältig gepflückt, was eine unvergleichliche Frische verspricht.
Kapitel 2: Die Kunst des Kräutertrocknens Diese frisch gesammelten Kräuter werden dann vorsichtig auf Wäscheleinen vor alten Walliser Berghütten gelegt. Das traditionelle Trocknungsverfahren ermöglicht es den Kräutern, ihre Aromen und Düfte zu bewahren, und bereitet sie auf ihre Reise in Küchen in nah und fern vor.
Kapitel 3: Handwerkskunst mit einem Zweck In Brig fertigt eine lokale Tischlerei, die von geschickten Handwerkern mit Behinderungen betrieben wird, Zylinderboxen aus Lärchenholz. Diese Boxen, mit Sorgfalt und Präzision hergestellt, sind nicht nur Behälter, sondern auch ein Zeugnis für das Engagement der Gemeinschaft für nachhaltige Praktiken und inklusive Beschäftigung.
Kapitel 4: Von unserer Tür zu Ihrer Jede Kräutermischung, jetzt in umweltfreundlichen Materialien verpackt, ist bereit für ihre Reise. Online bestellt durch eine nahtlose, benutzerfreundliche Schnittstelle, werden die Pakete klimaneutral durch die Schweizer Post geliefert. Die Spannung steigt, wenn jedes Paket, begleitet von einer Sammlung von Rezepten, auf dem Weg zu Ihrer Haustür ist.
Kapitel 5: Kulinarische Abenteuer beginnen Nachdem sie ihr Paket erhalten haben, werden Kunden zu einem kulinarischen Abenteuer eingeladen. Ein Paar, aufgeregt und erwartungsvoll, bringt das Päckchen der speziellen Kräutermischung in ihre Küche. Gemeinsam erkunden sie die Aromen in jedem Rezept, vom Schmelzen der Kräuter auf Raclettekäse bis zum Rühren in ein brodelndes Fondue. Jedes Gericht ist eine Feier der Schweizer Tradition und der Frische der Alpen.
Kapitel 6: Eine geteilte Geschichte Während das Paar sich hinsetzt, um ihre Mahlzeit zu genießen, reflektieren sie über die Reise der Kräuter von den Schweizer Bergen zu ihrem Tisch. Die Zylinderbox aus Lärchenholz, nun ein Mittelpunkt, dient als Erinnerung an das Handwerk und die Sorgfalt, die in jeden Schritt eingeflossen sind.
Diese Geschichte für Ihren Online-Shop hebt nicht nur die Qualität und Herkunft der Kräutermischung hervor, sondern erzählt auch eine Geschichte von Tradition, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Jeder Schritt der Reise fügt der Erzählung hinzu und macht jedes Päckchen Kräuter zu mehr als nur einer Zutat, sondern zu einem gemeinsamen Erlebnis des Schweizer kulinarischen Erbes.
ntensiv nach frischem wildem Alpenthymian und Lärchenholz sowie frischen Gräsern mit einer angenehmen Minze-Note. Zutaten: 20% Wilder Alpenthymian (Saas-Fee/Saastal), 10% Saaser Bergminze (Saas-Fee/Saastal), 10% getrocknete Lärchennadeln (Saas-Fee/Saastal), 10% Brennesselblätter (Saas-Fee/Saastal), 20% Schabziegerklee, Lauch, Brunnenkresse, Liebstöckelblätter, Kornblütenbüten sowie 30% Kräuterbasismischung Grand St. Bernhard Martigny. Bio zertifiziert.
Kapitel 1: Das Geheimnis der Schweizer Berge In den unberührten Schweizer Alpen begeben sich lokale Sammler in die Wildnis von Wallis, von Saas-Fee bis nach Martigny, um eine Vielzahl frischer Bergkräuter zu sammeln. Vor der Kulisse der hoch aufragenden Gipfel und des klaren blauen Himmels werden diese botanischen Schätze sorgfältig gepflückt, was eine unvergleichliche Frische verspricht.
Kapitel 2: Die Kunst des Kräutertrocknens Diese frisch gesammelten Kräuter werden dann vorsichtig auf Wäscheleinen vor alten Walliser Berghütten gelegt. Das traditionelle Trocknungsverfahren ermöglicht es den Kräutern, ihre Aromen und Düfte zu bewahren, und bereitet sie auf ihre Reise in Küchen in nah und fern vor.
Kapitel 3: Handwerkskunst mit einem Zweck In Brig fertigt eine lokale Tischlerei, die von geschickten Handwerkern mit Behinderungen betrieben wird, Zylinderboxen aus Lärchenholz. Diese Boxen, mit Sorgfalt und Präzision hergestellt, sind nicht nur Behälter, sondern auch ein Zeugnis für das Engagement der Gemeinschaft für nachhaltige Praktiken und inklusive Beschäftigung.
Kapitel 4: Von unserer Tür zu Ihrer Jede Kräutermischung, jetzt in umweltfreundlichen Materialien verpackt, ist bereit für ihre Reise. Online bestellt durch eine nahtlose, benutzerfreundliche Schnittstelle, werden die Pakete klimaneutral durch die Schweizer Post geliefert. Die Spannung steigt, wenn jedes Paket, begleitet von einer Sammlung von Rezepten, auf dem Weg zu Ihrer Haustür ist.
Kapitel 5: Kulinarische Abenteuer beginnen Nachdem sie ihr Paket erhalten haben, werden Kunden zu einem kulinarischen Abenteuer eingeladen. Ein Paar, aufgeregt und erwartungsvoll, bringt das Päckchen der speziellen Kräutermischung in ihre Küche. Gemeinsam erkunden sie die Aromen in jedem Rezept, vom Schmelzen der Kräuter auf Raclettekäse bis zum Rühren in ein brodelndes Fondue. Jedes Gericht ist eine Feier der Schweizer Tradition und der Frische der Alpen.
Kapitel 6: Eine geteilte Geschichte Während das Paar sich hinsetzt, um ihre Mahlzeit zu genießen, reflektieren sie über die Reise der Kräuter von den Schweizer Bergen zu ihrem Tisch. Die Zylinderbox aus Lärchenholz, nun ein Mittelpunkt, dient als Erinnerung an das Handwerk und die Sorgfalt, die in jeden Schritt eingeflossen sind.
Diese Geschichte für Ihren Online-Shop hebt nicht nur die Qualität und Herkunft der Kräutermischung hervor, sondern erzählt auch eine Geschichte von Tradition, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Jeder Schritt der Reise fügt der Erzählung hinzu und macht jedes Päckchen Kräuter zu mehr als nur einer Zutat, sondern zu einem gemeinsamen Erlebnis des Schweizer kulinarischen Erbes.